In der Galerie finden Sie die bisherigen fertigen Projekte der VierlandenStiftung " Unsere Heimat" ( Galerie + Fertige Projekte)
Die Vierlande sind ein ca. 77 Quadratkilometer großes Gebiet im Hamburger Bezirk Bergedorf. Der Name geht auf das Jahr 1556 zurück und steht für die vier Kirchspiele Altengamme, Curslack, Kirchwerder und Neuengamme, die mit den heutigen Stadtteilen identisch sind. Die ersten urkundlichen Erwähnungen lassen sich nachweisen für Altengamme (1188), Neuengamme und Kirchwerder (1212) und Curslack (1217).
Die Bewohner der Vierlande waren freie Bauern. Erste Funde reichen bis in die Bronzezeit zurück und lassen darauf schließen das in Altengamme eine Flußüberquerung an einer wichtigen Handelsstraße gelegen haben muss. Das Gebiet selbst wechselte mehrfach den Besitzer. Ab dem 12. Jahrhundert gehörten die Vierlande den Herzögen von Sachsen-Lauenburg. Aus Geldmangel wurden sie an Hamburg und Lübeck verpfändet, im Jahre 1401 jedoch ohne Rückzahlung der Pfandsumme gewaltsam wieder in Besitz genommen. 1420 wurde das Gebiet, sowie Bergedorf von den beiden Hansestädten zurückerobert und lange Zeit gemeinschaftlich verwaltet. Erst seit 1868 steht das Gebiet unter rein hamburger Verwaltung, wobei ein Teil Kirchwerders bis zum Inkrafttreten des Groß-Hamburg-Gesetzes im Jahr 1937 zum preußischen Landkreis Harburg gehörte.
Um das Gebiet vor den Fluten zu schützen wurden erste Eindeichungen im 12. Jahrhundert vorgenommen.
Im 14. Jahrhundert wurde die Süderelbe eingedeicht, sowie Gose und Dove Elbe abgedeicht.
Bekannt sind die Vierlande für ihre Landwirtschaft und den Gartenbau. Verschiedenste Blumen, Obst und Gemüse wurden und werden hier kultiviert, wobei die Qualität der Produkte bis weit über die Stadtgrenze Hamburgs hinaus bekannt ist.
In dieser Tradition erwarten den Besucher der Vierlande auch heute noch ein ländliches Erscheinungsbild - mitten in der Stadt Hamburg. Viele alte Bauernhäuser, die heute unter Denkmalschutz stehen, der historische Bauernhof Hof Eggers, die Riepenburger Mühle und das Freilichtmuseum Rieck Haus stehen heute noch für die Kultur und Geschichte dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Vereine wie die Vierländer Speeldeel oder Vierländer Trachtengruppe sorgen dafür das auch die historischen Lieder, Tänze und Trachten nicht in Vergessenheit geraten.